FRAGE: Von meinem Verein bekomme ich manchmal Excel-Tabellen per E-Mail. Ich habe aber kein Office-Programm auf meinem Laptop. Muss ich mir ein solches kaufen? Herr H., per E-Mail
ANTWO…
In der letzten Kolumne bin ich auf die Vorteile elektronischer Bücher generell eingegangen (Gewicht, Grösse, lange Akkulaufzeit, Verfügbarkeit von günstigem Lesestoff). In der Regel ist das Buch-Sorti…
FRAGE: Soll ich mir einen E-Reader statt eines Buchs kaufen? Was sind die Vorteile? Frau H., per E-Mail
ANTWORT: Ein elektronisches Lesegerät hat unter anderem den Vorteil, dass Sie nicht alles auf…
Ein gewichtiges Beispiel dafür sind alte Fotos: Wer ist darauf abgebildet? Wo wurde das aufgenommen? Und wann? In einem lichten Augenblick erinnern Sie sich vielleicht an das eine oder andere Detail, …
FRAGE: «Beim Bilderbearbeiten auf meinem iPhone habe ich aus Versehen ein gutes Bild gelöscht. Kann ich es wieder zum Vorschein bringen?» Frau W. aus I. per E-Mail ANTWORT: Das Foto ist zum Glück ni…
Wenn Sie Ihre Handy-Fotos mit anderen Leuten teilen, könnten diese daraus Informationen herauslesen, die Ihnen oder anderen nicht genehm sein dürften. Daher ist es besser, wenn Sie diese entfernen. Da…
Weil es zu Hause doch am interessantesten ist, lässt sich mit «Inquire by Tamper» die unmittelbare Umgebung erforschen. Die App sucht die Wikipedia-Einträge über die Region zusammen und fördert so vie…
Das Smartphone kann Ihnen dank Satellitennavigation immer genau sagen, wo Sie sind. Es kann Ihnen aber auch helfen, dorthin zu gelangen, wo Sie hinwollen. Die Gratis-App «Google Maps» liefert nach Ei…
In meiner letzten Kolumne wies ich darauf hin, wie wichtig es sein kann, von gewissen Dokumenten fotografische Abbildungen auf dem Smartphone zu haben:
https://www.glueckspost.ch/leserservice/einfa…
Seien das Medikamentenlisten, Patientenverfügung, Krankenkassenkarte oder eine Liste der durchlebten Spitalaufenthalte. Denn man schafft es selten, all diese Papiere einzusammeln und mitzunehmen, wenn…