Augentrockenheit ist ein weit verbreitetes Problem. «Man könnte dabei schon fast von einer Volkskrankheit sprechen», sagt Helene Elmer, Drogistin HF und Inhaberin der Swidro Drogerie Elmer in Bätterki…
In den 1990er-Jahren sorgte sie für Furore: die Blutgruppendiät des US-amerikanischen Naturheilarztes Peter J. D’Adamo. Seine Bücher verkauften sich damals wie warme Weggli, obwohl seine Ernährungsthe…
Von Ines Rütten Über acht Milliarden Franken haben die Krankenkassen im Jahr 2021 für Medikamente in der Grundversicherung gezahlt. Damit sind die Kosten für Medikamente der Schweizer Bevölkerung so …
Laut einer Studie der renommierten medizinischen Fakultät der Harvard Universität (USA) besitzt die Gesichtshaut in den ersten Lebensjahrzehnten eine gewisse hauteigene Dichte und produziert selbständ…
Es ist jeden Winter dasselbe: Kaum sinken die Temperaturen, werden viele Menschen von einer Erkältungsinfektion heimgesucht. Zwar gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen Kälte und Erkältung, da …
Manch eine fröstelt schon, wenn sie sich das Ganze nur vorstellt: Mit Badehose und einer Wollkappe bekleidet begeben sich immer mehr Menschen freiwillig ins eiskalte Nass, um dort einen Moment zu verw…
Haben Frauen das Gefühl, Haare zu verlieren, ohne dass dies auf den ersten Blick sichtbar ist, sind solche Bedenken meist richtig», sagt Prof. Dr. med. Ralph M. Trüeb, Leiter Dermatologische Praxis un…
Alle Jahre wieder setzt die Grippe, in der Fachsprache Influenza genannt, viele Menschen für Tage oder sogar Wochen ausser Gefecht. Die infektiöse Atemwegserkrankung tritt vor allem im Winter auf. In …
Die beiden lebenswichtigen Waschmaschinen unseres Körpers sehen wie dicke Bohnen aus und liegen rechts und links der Wirbelsäule. Täglich leisten sie Schwerstarbeit, indem sie bis zu 1800 Liter Blut r…
Von Olivia Steiner Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer – mit dem Beginn der Herbst- und Winterzeit nehmen auch grippale Infekte und Erkältungen wieder zu. Die traditionelle chinesische Me…