Damit das Mobiltelefon nicht zum Störenfried wird

Nicht immer ist ein Anruf willkommen. Trotzdem gibt es bessere Methoden, als das Telefon vor sich hinbimmeln zu lassen, bis dem Anrufer die Geduld ausgeht und er aufhängt:

Wenn es läutet, kann man beim iPhone die Standby-Taste einmal drücken. Dies schaltet den Anruf stumm (und das Gegenüber merkt nichts ­davon).

Drücken Sie diese Taste zwei Mal hintereinander, dann geht der Anruf direkt auf die Combox.

Sie können einen Anruf, den Sie gerade nicht entgegennehmen wollen, aber auch vom iPhone aus mit einer von drei vorgefertigten SMS beantworten. Eine solche Nachricht kann zum Beispiel sein: «Bin besetzt, kann ich später zurückrufen?» oder «Ich bin schon unterwegs». Wenn also ein Anruf hereinkommt, tippen Sie einfach auf dem Bildschirm auf «Nachrichten» und wählen den gewünschten Text aus. Dieser lässt sich anpassen unter «Einstellungen» – «Telefon» – «Mit Nachricht antworten».

Und dann gibt es noch die Möglichkeit, das iPhone ganz ruhen zu lassen. Unter «Einstellungen» – «Nicht stören» finden Sie diverse Einstellmöglichkeiten, um manuell oder zeitgesteuert Anrufe und
Hinweise stummzuschalten. Zur Erinnerung wird dann in der Statusleiste oben ein Mondsymbol ein­geblendet. Der Wecker wird dabei übrigens nicht ausgeschaltet.

Viele der hier geschilderten Tricks funktionieren auch bei Android-­Handys; je nach Modell sind die Funktionen an unterschiedlichen ­Orten abrufbar. Sie müssen even­tuell ein bisschen danach suchen. Wichtig ist ja auch zu wissen, dass sie überhaupt existieren.