
Schwung für den Tag
Ein Wintertief, schon wenn Sie aus den Federn kriechen? Das muss nun wirklich nicht sein! Diese Tricks helfen Ihnen, die Müdigkeit aus den Knochen zu zaubern – und das nicht nur am Morgen.
Das Wetter inspiriert nicht immer zu Höchstleistungen in diesen Tagen. Also müssen wir selber dafür sorgen, dass wir körperlich und geistig gut in Form bleiben. Fangen Sie doch gleich beim Aufstehen damit an! Dann kann nicht mehr viel schiefgehen an diesem Wintertag!
Und so geht es:
Erst durchatmen, dann raus aus den Federn: Gönnen Sie sich eine Atempause, bevor Sie aufstehen. Und zwar so: Tief durch die Nase einatmen, dabei langsam auf vier zählen. Vier Sekunden die Luft anhalten. Und während Sie auf acht zählen, atmen Sie wieder aus. Sechs Mal. Dann auf die Füsse und los!
Frisch duschen: Das morgendliche Duschritual dient nicht nur der Sauberkeit, sondern ebenso sehr dem Wachwerden. Wenn so viele Sinne angesprochen werden, wird das Gehirn blitzschnell aktiviert: Jetzt sind Sie voll da! Die kalte Dusche zwischendurch regt die Durchblutung an – und die Fettverbrennung ebenfalls!
Gesundes Frühstück: Ein Kaffee hilft Ihnen jetzt hellwach zu werden. Noch wichtiger ist aber ein gesundes Frühstück, das den Blutzuckerspiegel für längere Zeit auf einem gesunden Level hält – am besten ein warmes! Gekochtes Getreide (Hirse, Dinkelgriess, Reis oder Flocken) und Gemüse oder Obst-Kompott sorgen für langanhaltende Sättigung. Man kann damit sogar Gewicht verlieren, weil man im Laufe des Morgens nicht immer «nachladen» muss!
Pausen einplanen: Lassen Sie sich bei der Arbeit nicht unter Druck setzen und checken Sie beispielsweise Ihre E-Mails nicht ständig, sondern nur jede Stunde. Wenn wir uns ununterbrochen durch neue Nachrichten aus unserer Tätigkeit reissen lassen, sind unsere Energiereserven schnell aufgebraucht. Ebenfalls gut: Das private Handy wenn möglich bei der Arbeit ausschalten.
Leicht in den Nachmittag: Das Mittagessen versorgt uns mit Energie für die folgenden Stunden. Perfekt ist eine warme, leichte Mahlzeit aus frischem Gemüse mit fettarmem Fleisch oder Fisch. Gemüse hilft den Blutzucker stabilisieren. Ein schweres Essen macht müde am Nachmittag.
Bewegung bitte! Stehen Sie immer mal wieder auf bei der Arbeit und nutzen Sie die Mittagspause für einen kurzen Spaziergang. Das tut Herz, Stoffwechsel und Blutdruck gut und lässt die Energie für die nächsten Stunden wieder ansteigen. Zudem tanken Sie im Freien wertvolles Vitamin D, das bekommt auch Ihren Knochen.
Powerquelle Akupressur: Sie brauchen zwischendurch einen Kick, der Sie munter hält? Dieser hier kommt aus der Akupressur und hilft schnell: Pressen Sie für zwei Sekunden erst den Zeigefinger, dann Mittel-, Ring- und den kleinen Finger auf Ihren Daumen. An beiden Händen und fünfmal hintereinander. Das hilft!
Gönnen Sie sich etwas Süsses: Ja, Sie haben richtig gelesen. Aber es soll natürlich nicht eine Packung Guezli oder ein Riesenstück Torte sein, die nur ganz kurz sättigen und dann den Blutzucker wieder absinken lassen, worauf Sie sofort wieder Hunger kriegen. Besser: ein Apfel und ein paar Mandeln dazu. Denn die Ballaststoffe in den Früchten verlangsamen die Aufnahme von Fruktose, der Blutzuckerspiegel bleibt so länger stabil.
Kleines Training: Wenn Sie gestresst von der Arbeit heimkommen, so ist Bewegung eine gute Methode, den Stress loszuwerden. Ideal: Schwimmen oder Laufen. Aber bitte nicht übertreiben. Wer sich total verausgabt, kann beim Sport weniger Energie tanken. Essen Sie danach nicht zu schwer. Die geniale Formel: 50 Prozent Gemüse und je 25 Prozent Eiweiss und Vollkornprodukte.
Abspannen – und tschüss: Bereiten Sie die Nachtruhe gut vor, zum Beispiel mit einem entspannenden Bad oder einem Tupfer Vanilleöl auf dem Kopfkissen. Und sorgen Sie dafür, dass Sie ruhig schlafen können – Handy aus, kein Licht im Schlafzimmer. Ein erquickender Schlaf ist die beste Vorbereitung für einen guten Start in den nächsten Tag!