
Gute Laune schnuppern
Dunkle Tage, blasse Stimmung … jetzt können ätherische Öle helfen! Ihre Düfte wirken auf unser Gefühlszentrum im Gehirn und beeinflussen die Stimmung. Was wann hilft, erforscht die Aromakologie.
Während die Aromatherapie ätherische Öle als
Alternative zur medikamentösen Behandlung bei Krankheiten einsetzt, befasst sich die Aromakologie mit dem Zusammenspiel zwischen Duft, Nase und Gefühl. Und das funktioniert so: Sie erschnuppern einen Duft, und sofort reagieren Ihre Riechzellen, leiten den Geruchsimpuls über 200 Millionen Nervenenden direkt zum Riechhirn weiter. Es ist Teil des limbischen Systems, das als Gefühlssteuerzentrale gilt. Je nach Geruchsimpuls werden hier körpereigene Drogen freigesetzt. Und die können Gefühle erzeugen oder auch intensivieren.
Dufte Gefühle
Die Nase ist das Tor zur Seele.
Probieren Sie es aus!
Anis schenkt süsse Träume.
Legen Sie einen Wattebausch mit zwei Tropfen Öl auf den Nachttisch. Der Duft bringt das Kopfkino dazu, nur Filme mit Happy End
zu produzieren.
Bergamotte weckt die Zuversicht. Werden Sie manchmal von kleinen, aber gemeinen Ängsten geplagt, und kennen Sie depressive Verstimmungen? Dann riechen
Sie an diesem sanften Duft!
Geranie stärkt die Selbstakzeptanz. Der süssliche Duft hat eine ausgleichende Wirkung auf das Hormonsystem und öffnet die
Augen für die schönen Seiten des Lebens.
Mandarine macht Kinder glücklich. Geben Sie ein paar Tropfen in die Wasserschale auf der Heizung, und schon lösen sich Ängste und Druck der Kleinen.
Palmarosa Sich selbst sein
und den Gegebenheiten des
Lebens gelassen entgegenblicken. Dabei hilft das blumig duftende Öl.
Rosenholz tröstet bei Liebeskummer. Schliessen Sie die Augen, und massieren Sie ein paar Tropfen sanft in die Herzgegend. Kommen Tränen, lassen Sie diese laufen.
Sandelholz entschleunigt. Permanent unter Spannung stehen ist ungesund. Mit seinem balsamisch-süssen Duft bringt das Öl Sie
auf Wohlfühltemperatur.
Vanille Wenn die Seele fröstelt, kommt es wie gerufen. Meldet das Riechorgan den unverkennbaren Duft, wird es nicht nur innen
kuschelgemütlich.
Zimt vermittelt Geborgenheit, weckt wohlig warme Gefühle. Fühlen Sie sich
in einem Hotel heimatlos, träufeln Sie drei Tropfen auf einen Duftstein.
Zitrone bringt müde Geister
wieder auf Trab. Zudem stärkt sie das Gedächtnis und steht Ihnen in stressigen Zeiten wie dem Advent zur Seite.
Wachholder
stiftet Frieden. Einen bis drei Tropfen auf einen Wattebausch geben und tief einatmen. Der Duft befreit die Seele von negativen Gefühlen.
Duftes Wissen
Duftbad Geben Sie sechs bis 15 Tropfen in ein Vollbad. Da ätherische Öle nicht wasserlöslich sind, verrühren Sie diese mit drei Esslöffel Rahm oder etwas Milch.
Duftlampe Drei bis fünf Tropfen Öl reichen für einen Raum von
20 m2 mit normaler Zimmerhöhe.
Duftstein Er verleiht Hotelzimmern die persönliche Note. Geben Sie drei Tropfen Öl auf den Stein.
Duft-Spray Der Stimmungsmacher für
unterwegs wird
mit etwas Abstand aufs Gesicht gesprüht.