Ausstrahlung: Das bringt Sie zum Leuchten!

Sie ist nicht mehr ganz jung, und sie ist auch ein bisschen füllig. Überhaupt 
entspricht sie eigentlich nicht dem gängigen Schönheitsideal. Trotzdem folgen ihr die Blicke, wenn sie durch einen Raum geht. Ausstrahlung ist ein Magnet, der die anderen Menschen anzieht. 
Es ist das «gewisse Etwas», dieser magische Mix aus Echtheit und Stimmigkeit.
 
Wir alle haben eine Ausstrahlung. Aber nicht bei jedem leuchtet sie. Bei manchen ist sie matt wie unpoliertes Silber.
 
Das Gute aber ist: Wir können sie jederzeit zum Leuchten bringen. Dabei ist wichtig zu wissen, dass Ausstrahlung mehr mit Persönlichkeit als mit Fassade zu tun hat, mehr mit dem Charakter als mit der äusseren Schönheit. Bei der Ausstrahlung geht es nicht 
darum, andere Menschen zu blenden und trickreich Sympathiepunkte zu sammeln, etwa indem man ein Dauerlächeln aufsetzt. Zweifellos, ein hübsches Lächeln ist anziehend und hat Strahlkraft – aber die hat es nur, wenn es echt ist.
 
Ausstrahlung ist also keine ­Masche, um aufzufallen und Erfolg zu haben. Sie ist eine Lebenshaltung. Und die basiert auf Authentizität, der Echtheit. «Sich selbst sein», «echt sein» – das ist das Geheimnis einer tollen Ausstrahlung. Sie ist Ausdruck von Lebendigkeit, die manchmal 
Funken sprüht und alle mitreisst, manchmal aber auch ganz leise im Stillen wirkt.
 
Stärken Sie Ihre 
innere Leuchtkraft
Hier sind die Tipps für eine tolle Ausstrahlung:

  • Sagen Sie Ja zu sich: Menschen mit Ausstrahlung mögen sich, wie sie sind. Nicht immer, aber immer mehr. Tun Sie das auch, schliesslich sind Sie der Mensch, mit dem Sie ein Leben lang zusammen sind.
    Tipp: Sind Sie morgens im Bad fertig, nehmen Sie sich eine Minute Zeit. Stellen Sie sich gerade hin und schauen Sie sich im Spiegel an. Tun Sie das mit Wohlwollen und sagen Sie innerlich Ja zu sich. Versuchen Sie, dieses positive 
Gefühl den Tag hindurch zu er­halten.
  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken: Menschen mit Ausstrahlung wissen, was sie können, und heben das hervor.
    Tipp: Nennen Sie fünf Charaktereigenschaften, die Sie an sich mögen, wie etwa Ihre Natürlichkeit, Ihre Zuverlässigkeit und Ihre Spontaneität (fällt Ihnen nichts ein, fragen Sie Ihre Freundin). Schreiben Sie jede auf einen Zettel, auf dem steht: Ich mag mich für meine … (Eigenschaft). Kleben Sie die Zettel an Orte, wo Sie öfter hinsehen – an den Computer, 
den Kühlschrank, den Toilettenspiegel und an die Wohnung­stüre. Dann werden Sie immer wieder daran erinnert.
  • Seien Sie optimistisch: Wer Gutes erwartet, erlebt es auch. Probieren Sie es aus und erkennen Sie, dass Pessimismus die Ausstrahlung dämpft und Optimismus sie zum Leuchten bringt.
    Tipp: Umgeben Sie sich mit positiv denkenden Menschen, denn Optimismus wirkt ansteckend. Und konzentrieren Sie sich auf Lösungen. Gibt es Probleme, setzen Sie sich aufrecht hin und überlegen ganz praktisch, was Sie unternehmen können, um die 
Situation zu verbessern.
  • Steigern Sie Ihre Begeisterungs­fähigkeit: Menschen mit Ausstrahlung sind leidenschaftlich. Sie können sich begeistern, sind fasziniert von Dingen und Menschen und vom Leben überhaupt.
    Tipp: Schliessen Sie die Augen und holen Sie aus Ihrer Erinnerung Momente hervor, in denen Sie begeistert waren – als Sie ein neues Kuchenrezept ausprobiert haben, die Möbel im Wohnzimmer umgestellt haben, beim Spielabend mit der Familie. Nun geht es darum, mehr solche Momente im Leben zuzulassen. Hierfür gibt es einen Trick: Leben Sie in jedem Augenblick so, als sei es der letzte.
  • Lassen Sie den Körper sprechen: Menschen mit Ausstrahlung zeigen sich, und sie gehen offen auf andere zu. Das manifestiert sich auch im Körper.
    Tipp: Achten Sie auf den aufrechten Gang. Das signalisiert Offenheit und Selbstbewusstsein, was wiederum einen starken Auftritt garantiert. Sind Sie im Gespräch, suchen Sie immer mal wieder den Augenkontakt.