Das sind die Teilnehmerinnen

Sieben Bäuerinnen stehen in den Startlöchern für die neue Staffel der Freitagabendsendung. Auch wenn die Teilnehmerinnen nicht unterschiedlicher sein könnten, verbindet sie eines: die Leidenschaft für die Kulinarik.

Lorena Röösli (26) aus Hasle LU

Mit 26 Jahren ist die gebürtige Freiburgerin die jüngste Teilnehmerin in der Geschichte des SRF-Formats. Ihr Zuhause teilt sie sich nicht nur mit Tieren, sondern gleich drei Generationen: Die leidenschaftliche Jodlerin wohnt mit ihrem Partner, ihrer Tochter, den Schwiegereltern und drei jüngeren Geschwistern ihres Ehemanns auf einem abgelegenen Bergbauernhof. Die Landfrauen lädt sie zum Dinner auf der Heubühne – und das Menü wird mit einem Kran serviert.

Ihr Hauptgang: Sous-vide gegartes Rindsfilet im Bergkräutermantel mit Rotweinsauce, Serviettenknödel, Peterlipüree, Cherrytomaten, Kürbisschnitze, Kohlrabi, Lauchstroh

am 31. Oktober auf SRF 1

Milena Knutti (30) aus Erlenbach BE

Gemeinsam mit Ehemann Kilian baut sie einen Betrieb für Truten- und Pouletmast auf. Der Glaube gibt der Bernerin Halt im Leben und habe ihr schon in jungen Jahren geholfen, «schwere Schicksalsschläge» zu verarbeiten. Das Mami von drei Buben geht ehrgeizig in die TV-Show. Sie sagt: «Wenn ich schon mitmache, dann möchte ich auch mein Bestes geben!»

Ihr Hauptgang: Trutenfleisch im Blätterteigpäckli mit lauwarmem Gemüsesalat aus dem Garten

am 7. November auf SRF 1

Stefanie Hitz (32) aus Nussbaumen AG

Das Tierwohl steht für sie und Ehemann Michi an oberster Stelle: Deshalb hat sich das Paar dazu entschieden, auf die deutlich aufwendigere Mutter-Kalb-Haltung zu setzen, bei dem das Jungtier beim Mami bleibt. Finanziell stellt es das Paar zwar vor Herausforderungen, doch das ist es ihnen wert. Auch die Betreuung ihres eigenen Nachwuchses – sie sind Eltern von zwei Kleinkindern – teilen sie sich.

Ihr Hauptgang: Kalbsbraten an einer Rotweinsauce mit Ratatouille und Kräuterspätzli

am 14. November auf SRF 1

Rahel Margreth (34) aus Langwies GR

Den anderen Landfrauen will das Vierfach-Mami möglichst viele Produkte vom heimischen Biohof servieren. Um diesen kümmert sie sich mit viel Herzblut gemeinsam mit ihrem Mann Hanspeter. Im Sommer begleiten die beiden ihre Tiere auf die Alp und leben dann zeitweise ohne fliessendes Wasser und Strom.

Ihr Hauptgang: Sterilisiertes Rindsvoressen aus dem Glas an einer Holundersauce mit Kartoffel-Pizokel und Rotkraut

am 5. Dezember auf SRF 1

Karin Landolt (47) aus Mollis GL

Nach einer plötzlichen Erkrankung ihres Mannes wurde ihr Leben im vergangenen Jahr auf den Kopf gestellt. Mit der Teilnahme bei der «Landfrauenküche» will sich die leidenschaftliche Köchin nun etwas Gutes tun. Vom Hofalltag kann die Glarnerin und Mutter von drei Kindern am besten abschalten, wenn sie Zeit mit ihren Enkeln verbringen darf.

Ihr Hauptgang: Kalbs-Stroganoff mit Kartoffelstock und Bohnen

am 21. November auf SRF 1

Irène Meier (43) aus Alosen ZG

Bei ihr wird das Dinner zum Erlebnis! Die Zugerin experimentiert gerne in der Küche, und weil sie ihre Gäste in ihre alte «Wöschhütte» lädt, gibt es passend dazu essbare Seifenblasen und bunte Wäscheleinen. Die Landwirtschaft begleitet sie schon von klein auf: Die gelernte Kindergärtnerin ist auf einem Bauernhof gross geworden. Nun bringen sie und Mann Pirmin ihren vier Kindern das Zusammenleben mit den Tieren näher.

Ihr Hauptgang: Filet-Duett mit Gemüserösli und Eiernudeln

am 28. November auf SRF 1

Corina Kohler (41) aus Pfäfers SG

Sie bezeichnet sich selbst als «geschminkte Bescheidenheit» – denn die Ostschweizerin achtet auch bei der Arbeit im Stall auf ihr Äusseres. Gemeinsam mit Ehemann Andreas führt die dreifache Mutter einen 40 Hektar grossen Bergbetrieb, auf dem nicht nur 40 Angus-Kühe sowie acht Rinder, sondern auch Geissen und Hühner leben.

Ihr Hauptgang: Hacktätschli vom Angus mit Bramata-Schnitten und Kaisergemüse

am 12. Dezember auf SRF 1