Das macht Laune im Herbst

Ist es lange dunkel, kalt und oft grau, so machen uns Energiemangel, Trübsinn und Emotionsschwankungen zu schaffen. Bekämpfen Sie den Blues der dritten Jahreszeit dank einfacher Tipps.

Obwohl wir keine Winterschläfer sind, setzt die kalte Jahreszeit den meisten ­Menschen zu. Schuld daran ist die Dunkelheit: Wir fahren im Morgengrauen zur Arbeit und im Dunkeln zurück. Wegen des Lichtmangels produziert unser Körper weniger Glückshormone und baut das Schlafhormon Melatonin lang­samer ab. Die Folge: Man fühlt sich müde, reizbar, lustlos und energielos. Glücklicherweise gibt es ein­fache Muntermacher, um dem Herbstblues zu trotzen.

Sauerstoffdusche: Wer seinen Organismus beleben und vitaler werden will, beginnt am besten ­damit, mehr Sauerstoff – sprich: ­frische Luft – zu tanken. Etwa am ­offenen Fenster, während man die Wohnung durchlüftet und mindestens zehn Mal tief durchatmet. Oder beim täglichen Gassi-Gehen mit dem Hund.

Bewegung in der Natur: Eine stimmungsaufhellende Wirkung haben Spaziergänge durch den Herbstwald. Schon eine kurze Wanderung fördert die Durch­blutung bestimmter Gehirnregionen um bis zu ein Drittel. Sportliche Tätigkeit unter freiem Himmel ist die beste Möglichkeit, düstere Gedanken zu vertreiben.

Farbenfroh leben: Warme Farben, insbesondere Orange, erheitern. Seelenwärmend wirken orangefarbene Badetücher und Kerzen im Bad, ein orangefarbenes Pyjama zum Relaxen, ein Bad mit ätherischem Orangenöl oder das Geniessen einer Mandarine.

Aus dem Alltagstrott ausbrechen: Wagen Sie jede ­Woche etwas Neues oder ­Ungewohntes – sei es eine neue Haarfarbe, einen lustigen Abend mit Freundinnen im Casino, einen Tango-Tanzkurs oder einen Schwatz mit einer wildfremden Person. Die eigenen Grenzen zu überwinden, macht lebendig und stärkt das Selbstbewusstsein.

Warmer Kakao: Wegen seines hohen Gehalts an belebendem Theobromin und am nervenstärkenden Spurenelement Selen gilt Kakao als wahrer Muntermacher.