
Pflanzensprossen sind schmackhafte Vitaminlieferanten.
Power für die Körperpolizei
Täglich versuchen potenzielle Krankheitserreger, in unseren Körper einzudringen. Bester Schutz dagegen bietet ein intaktes Immunsystem. Essen Sie sich gesund mit Sprossen, Gewürzen und Früchten!
Bereits im Herbst geht es leider wieder los – mit Niesen, Husten und etwas später mit Grippe. Hinzu kommt das tückische, noch immer kursierende Coronavirus, das sich in trockenen, geheizten Räumen leichter verbreiten kann. Zeit also, die «Körperpolizei» auf Vordermann zu bringen, mit frischen Nahrungsmitteln, die die Immunzellen mit fitmachenden Mikronährstoffen versorgen.
Dazu zählen …
… Federkohl
Der Spitzenreiter unter den Kohlsorten strotzt vor Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Spurenelementen, die dem Immunsystem helfen, Viren und Bakterien zu bekämpfen. Auch gut: Blumenkohl, Broccoli, Chinakohl, Kohlrabi, Pak Choi, Rosenkohl, Rotkohl, Weisskohl, Wirz.
… Fermentiertes
80 Prozent unserer Immunabwehr befinden sich im Darm. Eine gesunde Darmflora ist deshalb die wichtigste Voraussetzung für starke Abwehrkräfte. Sogenannte Probiotika wie rohes Sauerkraut, milchsaure Gurken, Kefir, Kombucha oder Miso enthalten Bakterienkulturen, die das Darmmilieu im Lot halten.
… Honig
Naturhonig schmeckt nicht nur himmlisch, sondern enthält auch entzündungshemmende und antibakterielle Wirkstoffe. Versuchen Sie es mit einem Apfelessig-Honig-Getränk zur Stärkung der Immunabwehr: In ein Glas lauwarmes Wasser werden 2 Teelöffel Apfelessig und 2 Teelöffel Honig verrührt. Den Gesundheits-Cocktail gibt es dreimal pro Tag während vier Wochen – als Herbstkur.
… Ingwer
Die kleine Knolle wirkt durchblutungsfördernd und antibakteriell. Beispielsweise als Ingwertee: Ein paar Scheiben zehn Minuten in Wasser kochen. Das regt auch das Verdauungsfeuer an.
… Knoblauch
Die Gewürzpflanze ist eines der stärksten antiviralen Gewächse. Die Wirkstoffe Allicin, Garlicin und Allistatin vertreiben nicht nur Vampire, sondern halten ebenso Viren, Bakterien und Pilze fern. Auch gut: Lauch und Zwiebeln.
… Kurkuma
Die gelbe, herb-harzige Wunderwurzel gilt in der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda seit Jahrhunderten als reinigend und stärkend. Sie passt besonders gut zu indischen Leckereien, Currys und Gemüsegerichten.
… Microgreens
Ob Weizenkeime, Kresse oder Alfalfasprossen – in den Wintermonaten zählen selbst gezogene Sprossen und Keime zu den hochwertigsten Vitaminbomben. Sie verfeinern Sandwichs, Salate und Suppen.
… Sanddorn
Die säuerlichen Früchtchen strotzen vor Vitamin C. Dieses zählt zu den Hauptakteuren für eine kräftige «Körperpolizei» und wappnet den Organismus gegen Infektionen. Auch gut: Acerola-Kirsche, Hagebutte.
… Scharfmacher
Gewürze wie Chili und Cayennepfeffer heizen nicht nur ein. Sie verbessern auch die Durchblutung der Schleimhäute und tragen dazu bei, dass sich Erkältungserreger nicht so einfach einnisten können.
… Zitronenmelisse
In der Heizperiode gilt: Viel trinken, um die Nasen- und Rachenschleimhäute feucht und Viren fernzuhalten. Ideal ist Zitronenmelissentee, da seine Wirkstoffe antiviral wirken.