
König Charles III. kann seit seiner Kindheit auf die Unterstützung von Prinzessin Anne zählen.
Prinzessin Anne
Ewig im Schatten des Königs
Sie gilt als das Arbeitstier im Palast. Auch nach ihrem 75. Geburtstag plant die Schwester des Monarchen, diesem Ruf gerecht zu bleiben.
Von Sarina Bosshard
Man könnte meinen, als Schwester von König Charles III. (76) hätte Prinzessin Anne ein entspannteres Leben. Schliesslich belegt sie in der Thronfolge nur den 18. Platz. Doch die einzige Tochter von Queen Elizabeth II. (1926–2022) und Prinz Philip (1921–2021) gilt seit langem als das am härtesten arbeitende Mitglied der britischen Königsfamilie. Und das, obwohl Anne längst im Pensionsalter ist.
Am 15. August feiert sie ihren 75. Geburtstag. Von einem grossen Fest sieht sie aber ab. Stattdessen geniesst sie ihren Tag in Ruhe. Laut Stimmen aus ihrem Umfeld wird Anne ihren Geburtstag – wie jedes Jahr – damit verbringen, mit ihrem Ehemann zehn Tage lang ohne Personal an Bord durch Westschottland zu segeln. Danach wird sie zum König nach Balmoral fahren.
Es ist eine Auszeit, die sich die Britin redlich verdient hat. Noch immer unterstützt sie ihren Bruder tatkräftig. Im vergangenen Jahr führte sie erneut die Liste der fleissigsten Royals an und absolvierte 474 Termine. Der König lag mit 372 Terminen auf dem zweiten Platz. Gerade in den letzten Jahren mit den Krebserkrankungen des Monarchen und von Prinzessin Kate (43) war ihr Einsatz wichtiger denn je. Weil für die Prinzessin Pflicht und Hingabe ganz oben stehen – diese Worte sind auch auf ihrer Münze zum 75. Geburtstag eingraviert – wird sie vom britischen Volk geliebt.
Kein Ruhestand
Als sie Anfang dieses Jahres gefragt wurde, ob sie einen Rücktritt als arbeitender Royal in Betracht ziehe, betonte Anne: «Das ist eigentlich keine Option.» Denn das Personal im britischen Königshaus ist knapp. Deshalb kommt eine Reduktion ihres Pensums für sie erst in einigen Jahren infrage. Eine Quelle aus ihrem Umfeld verrät: «Sie hat gesagt, dass sie vorhat, bis zu ihrem 80. Lebensjahr weiterzuarbeiten, dann etwas kürzerzutreten und schliesslich dem Beispiel des verstorbenen Herzogs von Edinburgh zu folgen und mit 90 Jahren ganz in den Ruhestand zu gehen.» Sie wolle auch in Zukunft ihre Zeit, solange sie noch bei guter Gesundheit sei, in ihrem Zuhause Gatcombe Park in Gloucestershire geniessen. Eine treibende Kraft dabei sei ihr Ehemann, Timothy Laurence (70). «Eines seiner Hauptanliegen war es immer, dass sie sich nicht überarbeitet.»
Deshalb scheint sich Anne mehr Unterstützung zu wünschen – vor allem vom Thronfolger. «Sie übernimmt immer noch die meisten Ordensverleihungen in Windsor, obwohl Prinz William (43) dort wohnt. Das nervt sie», erzählt eine Vertraute von ihr. Mit dem kurzen Weg wäre diese Aufgabe für ihn also deutlich einfacher als für Anne, die sich etwas mehr Ruhe wünscht. Doch auch wenn dieses Thema Spannungspotenzial hat, steht sie voll und ganz hinter Prinz William, der eines Tages in die Fussstapfen seines Vaters treten soll.
Denn Anne legt Wert auf Loyalität. Für sie war von Anfang an klar, dass sie nicht studieren, sondern ihren royalen Pflichten nachkommen will. «Ich wollte einfach dieses Leben leben.» Nebst ihren königlichen Aufgaben feierte sie auch als Vielseitigkeitsreiterin grosse Erfolge. Sie wurde etwa Europameisterin, nahm an den olympischen Spielen teil und wurde 1971 sogar zur Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Ausgerechnet ihre grosse Leidenschaft zwang sie vergangenes Jahr zu einer Auszeit. Bei einem Reitunfall zog sie sich eine leichte Kopfverletzung und eine Gehirnerschütterung zu. Inzwischen geht es ihr wieder gut, und sie ritt im Juni sogar bei der Geburtstagsparade ihres Bruders mit.
Familie ist ihr wichtig
Auch wenn sie ihr Leben der Krone verschrieben hat, ist Prinzessin Anne ein grosser Familienmensch. Aus erster Ehe mit Mark Phillips (76) hat sie die beiden Kinder, Zara Tindall (44) und Peter Phillips (47), die ihr fünf Enkelkinder geschenkt haben. Um diese kümmert sich Anne rührend. «Wir geben unsere Kinder immer sonntags bei ihr ab. Das ist herrlich – du bringst sie hin, winkst und bist für ein paar Stunden frei», erzählte Zara Tindall einst in einer TV-Doku.
Auch zu König Charles III. hat Anne seit Kindheit eine enge Beziehung. Gerade auf Auslandsreisen haben die beiden früher viel Zeit miteinander verbracht. Dass sie stets nur die Nummer zwei hinter ihrem älteren Bruder ist, hat sie früh akzeptiert, wie sie in einem Interview 1980 sagte. Und so führt sie ihre Rolle im Schatten des Königs leidenschaftlich weiter aus.