Sie sorgen für gute Laune in den Stuben: Täglich liefern uns die SRF-Aushängeschilder neue interessante Einblicke und erklären die Geschehnisse in der Schweiz und dem Ausland. Wir verraten, wer gerade hoch im Kurs steht.
Der Trumpf beim SRF: Rainer Maria Salzgeber.Siggi Bucher
Siggi Bucher
Er ist ein wahres Multitalent: Egal, ob Unterhaltungssendung oder Sportübertragung – der Walliser überzeugt mit seiner sympathischen und nahbaren Art. Ein wichtiger Schritt: Er hat die Moderation der Sendungen zu den Spielen der Fussball-Nati vor einem Jahr abgegeben, um sich im Sommer noch besser auf den «Donnschtig-Jass» fokussieren zu können. Wir sind froh, muss sich Rainer Maria Salzgeber im kommenden Sommer nicht mehr zwischen der Fussball-WM und dem Sommerformat entscheiden. Abwechslung hat er dennoch genug. «Mal interviewe ich für das ‹Sportpanorama› eine junge Sportlerin, dann an einem Anlass Bundesrat Rösti, oder es sind Sitzungen für den ‹Donnschtig-Jass› oder die ‹Sports Awards› angesagt», sagt er gegenüber der GlücksPost. «Ich habe gerne vier, fünf Bälle in der Luft zum Jonglieren.» Ruhe und Erholung findet er zu Hause bei seiner Familie. Gerade für Tochter Cloé Maria (24) ist er ein Vorbild: Auch sie arbeitet als Moderatorin und ist wie ihr Papa auf vielen verschiedenen Bühnen zu Hause.
2. Sabine Dahinden (57)
Sabine Dahinden ist bei «Schweiz aktuell» nicht wegzudenken.Nicole Boekhaus
Nicole Boekhaus
Sie ist bei «Schweiz aktuell» nicht mehr wegzudenken. Im kommenden Jahr ist es bereits ein Vierteljahrhundert, das sie für das Nachrichtenmagazin als Moderatorin vor der Kamera steht. Seit jeher zeigt Sabine Dahinden, dass sie im Studio genauso überzeugt wie als Reporterin vor Ort. Die Urnerin spricht die Sprache des Publikums und weiss deshalb die Dinge so zu erklären, dass sie für jeden verständlich sind. Die Leidenschaft, die sie noch immer für ihre Arbeit hat, ist bei Sabine Dahinden ungebrochen spürbar. Dank der Arbeit lernte sie einst auch ihren Ehemann kennen: 2003 traf sie Thierry Carrel (65) bei einem Dreh. Bis heute motiviere er sie zur Höchstleistung. «Als Herzchirurg vollbringt er so viele unglaubliche Dinge, kleine Kinderherzen operiert er zum Beispiel. Da staune ich immer wieder, wie er das alles schafft», sagte Sabine Dahinden kürzlich.
3. Nik Hartmann (53)
Nik Hartmann überzeugt bei «Happy Day».Linda Käsbohrer
Linda Käsbohrer
Werbung
Die Fussstapfen von Röbi Koller (67) sind gross, Nik Hartmann hat jetzt aber schon zweimal bewiesen: Er ist «Happy Day» gewachsen. Mit Charme und Humor führt er seit Ende September durch den Quotenhit und macht das mit einer Gelassenheit, als ob er schon Jahre dabei wäre. Sein Wechsel von 3+ zurück auf die grosse Bühne von SRF war einer der grossen Lichtblicke am Leutschenbach, wo zuletzt unpopuläre Absetzungen immer wieder für Kopfschütteln bei den Zuschauerinnen und Zuschauern sorgten. Ein süsses Detail: Bei seiner Premiere sass die Familie verteilt im Studio. Seine Ehefrau Carla lernte der TV-Mann kennen, als sie im Gymi noch auf der Theaterbühne stand und er die Technik betreute. Heute haben sie die Rollen getauscht: Sie bleibt im Hintergrund und er geniesst das Rampenlicht. «Wir ergänzten uns schon immer gut», schwärmt Nik Hartmann.
4. Mona Vetsch (50)
2024 setzte sich Mona Vetsch noch durch. 2025 sichert sie sich den starken vierten Platz.SRF
SRF
Auf sympathische Art und Weise taucht sie in «Mona mittendrin» in Lebenswelten ein. Berührungsängste? Kennt die Thurgauerin nicht. So begleitete sie die Frauen-Nati beim Training und sang – zwar schief, aber dafür mit viel Selbstbewusstsein – Karaoke mit den Sportlerinnen. Mona Vetsch ist nahbar und schafft es nicht nur, dass sich Gesprächspartner bei ihr wohlfühlen, sondern auch das Publikum, das von daheim zuschaut. Diesen Sommer feierte die schönste Schweizerin des Jahres 2024 ihren 50. Geburtstag. Und selbst da will sich Mona Vetsch nicht ins Zentrum rücken. «Ich bin dankbar für die Menschen, die zu mir und meinem Leben gehören und dass wir die Zeit zusammen geniessen können», so Vetsch. Das sei «nie selbstverständlich».
Werbung
5. Florian Inhauser (57)
Moderiert seit Jahren die News: Florian Inhauser.SRF/Oscar Alessio
SRF/Oscar Alessio
Er ist unbestritten unser «Mr. Tagesschau». Auch an Tagen, in denen die Nachrichtenlage angespannt ist, führt er mit der nötigen Portion Ruhe durch die Sendung. In Gesprächen mit den Korrespondenten aus dem In- und Ausland beweist Florian Inhauser, der selbst lange aus Grossbritannien berichtete, dass er nicht nur vom Teleprompter ablesen kann, sondern selbst ein grosses Fachwissen hat. Was wir zu Hause nicht sehen: In der Regie sitzt regelmässig Ehefrau Katja Stauber (63), die ihm als Produzentin Anweisungen gibt. Im GlücksPost-Interview erzählte die Ex-«Tagesschau»-Moderatorin, dass ihr Mann kein Problem damit habe, dass sie da «der Boss» sei. Auch wenn die beiden in dieser Konstellation toll funktionieren: Am liebsten hätten wir sie gemeinsam vor der Kamera.
6. Cornelia Boesch (50)
In diesem Jahr feierte Cornelia Boesch ihren 50. Geburtstag.Siggi Bucher
Siggi Bucher
Bei der «Tagesschau» ist die Zürcherin längst zum fixen Wert geworden. Freude macht es aber auch, ihr bei der mehrstündigen Livesendung zum «Sechseläuten» zuzuschauen: Souverän führt Cornelia Boesch durch die für einmal etwas seichteren Gespräche und fiebert mit, bis der Kopf vom Böögg endlich explodiert. Auch durfte sie in diesem Sommer ihren 50. Geburtstag feiern. «Freunde, Familie und Verwandtschaft tragen mich durchs Leben, selbst wenn alle mal nerven», freut sich die Moderatorin mit einem Augenzwinkern. Ihre Liebsten seien für sie Antrieb und Erholung zugleich. «Ich bin ein totales Rudel- und Herdentier.» Deshalb falle es ihr auch nicht einfach, bei Sohn Florian (17) immer mehr loslassen zu müssen. «Ich bin eine Gluggere.»
Werbung
7. Annette Fetscherin (42)
Annette Fetscherin war unter anderem mit der Frauen Euro stark gefordert.RMS
RMS
An ihr kommen Sportfans nicht vorbei! Egal, ob bei Eishockey, Fussball oder einer Magazinsendung, die Thurgauerin wirkt stets gut vorbereitet, weiss auch bei grossen Livesendungen in spontanen Gesprächen haargenau, was die richtigen Fragen sind. Das konnte Annette Fetscherin in diesem Jahr auch bei der Fussball-EM der Frauen in der Schweiz ein weiteres Mal unter Beweis stellen. Mit 19 Jahren startete sie beim Regionalfernsehen, arbeitete sich danach stetig hoch. Eigentlich ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis SRF ihr auch das Aushängeschild «Sportpanorama» anvertraut. Abschalten kann sie bei ihren geliebten Polopferden. Nach einem komplizierten Armbruch im Vorjahr sitzt sie nun wieder fest im Sattel und nimmt an Wettkämpfen teil. Ihre Beziehung zu Ex-Fechter Benjamin Steffen (43) hält sie hingegen möglichst privat.
8. Urs Gredig (55)
Macht beim Talk und den News eine gute Figur: Urs Gredig.Gian Vaitl Zuerich Switzerland
Gian Vaitl Zuerich Switzerland
Werbung
Vor bald sechs Jahren kehrte er zu SRF zurück, beerbte Roger Schawinski (80) als Talker der Nation. Gredig polarisiert weniger, ist in den Gesprächen zurückhaltender als sein Vorgänger. Doch er beweist: Für sehenswerte Interviews ist das gar nicht nötig. Denn seine hochkarätigen Gäste lassen oft tief blicken.Privat hat er sein Glück mit Ehefrau Marion (50) gefunden. Was er an ihr liebe? «Es ist ein Gesamtpaket, das einfach stimmt. Wir sind auch schon mehr als 20 Jahre verheiratet und ich bin noch immer sehr glücklich, dass Marion sich für mich entschieden hat», erklärte er einst. Das Paar hat zwei Kinder.
9. Fabienne Gyr (37)
Bald zurück im TV: Fabienne Gyr.SRF/Gian Vaitl
SRF/Gian Vaitl
Das Publikum vermisst sie, doch die Ruhe um die Zugerin hat einen guten Grund: Anfang Mai wurde die Moderatorin zum ersten Mal Mutter, hat sich seither in den Mutterschutz zurückgezogen. «Als Mami zu Hause geniesse ich die Zeit mit Ella», erzählt Fabienne Gyr. Trotzdem meldete sie sich im September mit der letzten Sendung «SRF bi de Lüt – Live» aus ihrer Heimat Oberägeri ZG kurzzeitig zurück. Die Freude, die Gyr für ihre Arbeit empfindet, ist einfach jedes Mal spürbar. Wieder richtig los geht es am 4. Januar, wenn sie traditionell durch die «Sports Awards» führt und danach auch den «Samschtig-Jass» wieder aufnimmt.
Werbung
10. Jan Eitel (47)
Auf seine Prognosen vertraut die Schweiz: Jan Eitel.SRF/Gian Vaitl
SRF/Gian Vaitl
Er schafft es, dass unsere Laune auch bei schlechten Aussichten heiter bleibt. Seit bereits 18 Jahren führt er durch «SRF Meteo» – stets souverän und mit einem Lächeln im Gesicht. Komplexe Wetterphänomene erklärt Jan Eitel so, dass sie auch ein Laie nach einem strengen Arbeitstag versteht. Hoffentlich dürfen wir ihn nach der Pension von Thomas Bucheli (64) öfter auf dem «Meteo»-Dach sehen! Noch länger als die Wettersendung begleitet ihn Ehefrau Nataša (44): Sie sind mehr als 20 Jahre ein Paar. «Meine Grosseltern waren rund 70 Jahre zusammen. Sie sind schon ein Vorbild für mich», verriet der Vater von zwei Söhnen einst.
Remo Bernet arbeitet seit 2023 als Leiter Unterhaltung bei der GlücksPost und verantwortet zudem die digitalen Kanäle des Traditionsmagazins. Er berichtet sowohl über nationale als auch internationale Prominenz – hat dabei einen starken Fokus auf TV-Geschichten. Dafür besuchte er beispielsweise Nik Hartmann vor seiner «Happy Day»-Premiere zu Hause und interviewte Schlagerstar Beatrice Egli am Zürichsee. Zuvor arbeitet er auf der People-Redaktion von «Blick» und sammelte ausserdem Erfahrungen bei SRF und der deutschen Produktionsfirma Ufa Lab (heute We Are Era). Das fachliche Handwerk erlernte der St. Galler an der Ringier Journalistenschule, vertiefte sein Wissen zu journalistischer Innovation dann in einem gemeinsamen CAS der ZHAW und dem MAZ. 2025 wurde er auf die Liste er vom Branchenmagazin «Schweizer Journalist:in» auf die Liste der «30 unter 30» der Medientalente des Landes gewählt.