1. Marco Odermatt (27)
Kein Schweizer Sportler hat uns in der vergangenen Saison mehr Freudensprünge bereitet als der Überflieger aus dem Kanton Nidwalden: vier Kristallkugeln, 13 Siege und ein Rekordvorsprung im Gesamtweltcup. «Odi» dominiert wie keiner vor ihm! Zum ersten Mal gewinnt er eine Abfahrt – und dann ausgerechnet jene von Wengen! Was ihm noch fehlt? Der Sieg in Kitzbühel – das erklärte Saisonziel des Skistars. Trotz aller Erfolge bleibt der Olympiasieger und Weltmeister der sympathische Naturbursche mit Lausbubencharme. Dies zeigt Marco Odermatt auch in den Werbespots für einen Schweizer Telekom-Anbieter zusammen mit Roger Federer. Wir hoffen auch in dieser Saison auf viele Siege! Go, Odi, go!
2. Röbi Koller (67)
Seine «Happy Day»-Abschiedstour hat begonnen. Im Frühling 2025 sagt der Zürcher Adieu. Und wie wir ihn vermissen werden! Diesen bodenständigen Giganten empathischer Verbundenheit! Diesen Charmeur mit dem augenzwinkernden Schalk in den Augen! Diesen von einer Kuscheldecke umarmten Granit der Fernseh-Branche! Dem Publikum wird «Röbi National», der Tröster, der Mutmacher, der Herzensmensch sehr fehlen. Ja, Nik Hartmann, als «Happy Day»-Nachfolger treten Sie wahrlich in Fussstapfen, deren Grösse selbst Elefanten neidisch stimmen würde.
3. Claudio Zuccolini (54)
Er musste sich lange gedulden, doch im Alter von Ü50 hat der Moderator seine erste Samstagabendshow im Fernsehen ergattert und sich zum TV-Liebling gemausert. Mit «Wie tickt die Schweiz?» flimmert der Komiker genau zur richtigen Zeit in die guten Stuben. Die Show mit Zucco trifft den Nerv des SRF-Publikums – seine Bündner Bodenständigkeit kommt an. Der Titel seines aktuellen und erfolgreichen Comedy-Programms wirkt da wie Koketterie: «Der Aufreger»! Auch privat läuft’s glänzend, sprich silbrig. Mit Frau Alexzandra konnte er 25 Jahre Eheglück feiern.
4. Yann Sommer (36)
Im Herbst seiner glänzenden Goalie-Karriere hütet unser Ex-Nati-Keeper das Tor bei Inter Mailand souveräner denn je. Der gebürtige Waadtländer, dessen Lächeln von ewiger Frühlingssonne geküsst scheint, muss noch nicht von vergangenen Heldentaten träumen. Wahr gewordene Albträume finden derweil auf dem Rasen statt – bei seinen ratlosen Gegnern vor dem Tor.
5. Fabian Staudenmann (24)
Als grosser Favorit trat der Berner beim Jubiläumsschwingfest in Appenzell an. Der beste Schwinger der vergangenen beiden Saisons wurde den Erwartungen gerecht und jubelte am Ende des Tages. Der Modellathlet ordnet alles dem Sport unter und studiert Mathematik in Teilzeit. In der kommenden Saison wird «Fäbu» der Gejagte sein. Das Ziel? Der Königstitel!
6. Sven Epiney (52)
Die Bezeichnung «Dauerbrenner im TV» klingt beim gebürtigen Walliser fast noch untertrieben. Der Mann, mit dem das Publikum sehr gut kann, bringt jedes Format in Gute-Laune-Stimmung. Und 2025 wartet auf den Show-Matador wohl die endgültige Krönung seiner Karriere: die ESC-Moderation in Basel. Da sagen wir doch jetzt schon: Sven, 12 Points!
7. Manu Burkart (47)
Die Shows des letzten Programms von Divertimento sind stets ausverkauft, mit seiner Band BBR rockt er regelmässig ab. Zu Hause hat er eine liebevolle Familie. Der Komiker lebt nach einer Traum-Triologie: Love, Jokes & Rock’n’Roll!
8. Florian Inhauser (56)
Der grosse Wort-Akrobat der News-Moderatoren kann sich auf fast alles einen Reim machen. Und meistert jede Technik-Panne souverän. Wenn’s sein muss, mit Brille auf der Nasenspitze und Ablesen vom Blatt.
9. Marc Trauffer (45)
Drei Jahre nachdem Trauffer zum letzten Mal Lieder geschrieben hat, sind kürzlich gleich drei neue Ohrwürmer des Berners erschienen. Und mit ihnen beweist er einmal mehr, dass er zu den besten Entertainern des Landes gehört.
10. Beat Schlatter (63)
Bingo mit seiner Show im Radio und auf der Bühne, Erfolg im Kino mit «Bon Schuur Ticino» und seit 13 Jahren Glück in der Ehe mit Frau Fischer: Für den Zürcher Komiker könnte 2024 wohl noch lange weitergehen – doch: neues Jahr, neue Pläne.
11. Rainer Maria Salzgeber (55)
Markanter Dialekt, markante Outfits: Der Walliser Allzweck-Moderator ist alles andere als eine graue Maus. Im November hat er letztmals durch ein Spiel der Fussball-Nati geführt. Schade, Salzi war das Salz in der teils dünnen Kicker-Suppe!
12. Roger Federer (43)
«Völlig leger» geht derzeit unser Tennisrentner durchs Leben. Mal ist er Filmstar in einem Dok, mal lässt er sich in einem luxuriösen Fotoband feiern. Und wann immer wir TV gucken, Federer ist auch schon da – als Werbe-Ass!
13. Urs Gredig (54)
Bei ihm kommt vorbei, wer etwas zu sagen hat: Urs Gredig hat sich längst als Talker der Nation etabliert. Egal, ob ein lockeres Gespräch mit Prominenten oder ein hartnäckiges Interview mit Politikern, der Davoser liefert ab. Sein riesiger Erfahrungsschatz im TV kommt ihm dabei zugute: In diesem Jahr feiert er sein 20. Jubiläum vor der SRF-Kamera.
14. Nicolas Senn (35)
Unser aller Hackbrett-Held würzt appenzellerische Heimatverbundenheit mit einer kosmopolitischen Note, spielt in Buurestübli wie auch im Konzertsaal des Luzerner KKL. Appenzeller Alpenbitter meets Vodka Martini. Potzmusig! Potztuusig!
15. Emil Steinberger (91)
Der Kabarettist hat das Land einmal mehr bewegt. Dieses Mal auf der Leinwand im Film «Typisch Emil». Auch da an seiner Seite: Gattin Niccel. Seit 25 Jahren verheiratet, bringen sie mit ihrer Arbeit Humor, Kunst und Liebe unter die Menschen.
16. Luca Hänni (30)
Der Berner Sonnyboy ist in diesem Jahr Papi einer Tochter geworden. Daneben gibt Luca Hänni auch als Musiker weiterhin Vollgas. Mit Gattin Christina sorgt er zudem mit dem Podcast «Don’t Worry Be Hänni» für Gesprächsstoff.
17. Arthur Honegger (45)
Wenn es bei SRF um Amerika geht, ist der Bündner Moderator nicht weit. Jüngst hat er uns ausgeschlafen und präsidial durch die lange US-Wahlnacht begleitet. Was immer Honegger tut, er macht’s mit ansteckender Leidenschaft.
18. Baschi (38)
Der einstige «MusicStar» feierte heuer sein 20-jähriges Bühnenjubiläum mit einem grossen Konzert in seiner Heimatgemeinde Gelterkinden BL. Dabei zeigte Baschi allen, dass er immer noch für riesige Begeisterung sorgen kann.
19. Jan Fitze (41)
Der Thurgauer ist kaum zu bremsen! Im Sommerprogramm durfte sich der Neo-Papi austoben: Entstanden ist mit «Einfach Retour» ein kurzweiliges Reiseformat. Wir hoffen auf eine Fortsetzung im neuen Jahr. Denn: Fitze ist spitze!
20. Aurel Hassler (39)
Mit ihren witzigen Texten und dem Party-Sound eroberte die Stubete Gäng die Herzen im Sturm. Jung und Alt sind «Dunne mit de Gäng» und tanzen «De Pizzaiolo». Wir stellen die Ohren bei den Zugern nicht auf «Göschene – Airolo»!
21. Loïc Meillard (28)
Der zweitbeste Skirennfahrer der Welt ist der grösste Herausforderer von «Odi». Der Start in die neue Saison ist dem Walliser trotz Rückenproblemen geglückt. Geht es so weiter, gehört er an der WM zu den heissen Medaillenkandidaten.
22. Pepe Lienhard (78)
Musikalisch gross, emotional noch grösser: Mit «Da Capo Udo Jürgens» hat der Bigband-Leader seinen verstorbenen Freund und Entertainer geehrt. Die Stadien waren stets gefüllt und die Fans berührt. Es ist nur wenig verwunderlich, sind bereits jetzt Zusatztermine der Liveshow angekündigt. Pepe Lienhard beweist damit: Der Saxophonist hat nach über 50 Jahren noch viel Pfuus.
23. Gaudenz Flury (42)
Unser Bündner «Meteo»-Mann leidet nach eigenen Angaben unter Flugangst. Die Herzen des Publikums hat er dafür im Flug gewonnen. Der begeisterte Langläufer verbindet Frohsinn und Fachwissen in einer von Authentizität gemeisselten Aura.
24. Vincent Gross (28)
Ob «Ouzo», «Aperol Spritz» oder «Currywurst»: Der Basler Schlagersänger singt sich in die Herzen seiner Fans. Diese lieben ihn, auch wenn der Sonnyboy mittlerweile vergeben ist. Längst ist er auch im Fernsehen ein gern gesehener Gast.
25. Jonny Fischer (45)
Auf der Bühne sorgt der Zuger mit Divertimento für Lacher, in der SRF-Show «Game of Switzerland» für sportlichen Wettkampf, aber dieses Jahr hat er vor allem mit seinem Plädoyer für mehr Ehrlichkeit untereinander berührt. Ehrlich schön.
26. Marcel Hug (38)
Eine Goldmedaille hatte der Rollstuhlsportler aus dem Thurgau bei den Paralympics in Paris zum Ziel, drei sind es geworden – plus eine bronzene! Wenn auf jemanden der Begriff Weltspitze zutrifft, dann auf den «Swiss Silver Bullet».
27. Murat Yakin (50)
Bei den WM-Testspielen im Frühling blies ihm ein eiskalter medialer Wind entgegen. Doch der Basler blieb cool. Liess sich nichts anmerken und führte unsere Nati im Juni mit brillanter Taktik in den Viertelfinal. Danke für Emotionen für die Ewigkeit!
28. Tobias Müller (41)
Er ist das SRF-Superhirn mit Muskel-Power. Der Ostschweizer ehemalige Kunstturner gilt als Meister der Selbstversuche vor den TV-Kameras. «Mister Einstein» macht Wissenschaft für uns alle nahbar, erklärbar, erlebbar – wunderbar.
29. Salar Bahrampoori (45)
Der Bündner ist einfach «bi de Lüt» – und auch bei den Vierbeinern. Mit Hündin Liesl hat er eine Hundesitting-App lanciert, im Fernsehen begeistert der Moderator mit Charme. Und auf der Skipiste kann er vom Alltag abschalten.
30. Nik Hartmann (52)
Was für eine Überraschung! Nik Hartmann kommt zurück zu SRF und übernimmt Mitte 2025 «Happy Day» von Röbi Koller. Dafür gibt er seinen Chefposten bei 3+ ab. Wir finden: Diese mutige Entscheidung muss mit guten Quoten belohnt werden.
31. Joel Wicki (27)
Die Saison verlief für den Schwingerkönig nicht nach Wunsch. Zwar gewann er drei kantonale Feste und sieben Kränze, der ganz grosse Erfolg blieb aber aus. Im nächsten Jahr gilt es für den Landwirt, den Königstitel zu verteidigen.
32. Noè Ponti (23)
Kurz vor dem Jahreswechsel vergoldet sich der Tessiner sein 2025 noch! Bei der WM schwimmt er nicht nur zum Sieg, sondern setzt auch einen neuen Weltrekord. Wir sind uns sicher: Es wird nicht seine letzte Bestzeit sein!
33. Lukas Studer (47)
Der Sportmoderator gehört zu den Profis, deren Fragen an die Gäste stets von einem wohligen Timbre untermalt werden. Der Basler Sympathiebolzen lässt Fachwissen mit Cheminée-Feeling verschmelzen. Echte Lebkuchen-Atmosphäre eben.
34. Michel Birri (37)
Er entlockt seinen Studiogästen nicht nur Privates, sondern teilt auch sein eigenes Leben mit uns. Ob Trauriges, wie den Tod seines Vaters, oder Freudiges, wie die Prix-Walo-Nomination: Der Moderator verkörpert «Gesichter & Geschichten» pur!
35. David Constantin (40)
Ein letztes Mal ermittelt der sympathische Walliser in der SRF-Serie «Tschugger». Mit viel Herzblut feilte er in den letzten Jahren vor und hinter der Kamera am Erfolgsprojekt. Was nun nach der finalen Staffel kommen wird?
36. Kevin Fiala (28)
Bei den Los Angeles Kings spielt der «Eisgenosse» derzeit in der Form seines Lebens. Es scheint, als haben ihn seine jungen Vaterfreuden erst richtig beflügelt! King Kevin, unser Hockey-Gladiator ohne Starallüren – made in St. Gallen.
37. Peter Reber (75)
Er ist und bleibt ein Urgestein des Schweizer Musikschaffens. Peter Reber feierte in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Und singt sich gemeinsam mit Tochter Nina weiterhin in unsere Herzen. Die letzten Konzerte waren alle ausverkauft. Wow!
38. Samuel Giger (26)
Während der Thurgauer privat nach der Hochzeit mit seiner Michelle auf Wolke sieben schwebt, ist er schwingerisch auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Wegen einer Verletzung zu Saisonbeginn feierte er «nur» zwei Siege.
39. Sandro Brotz (55)
Politikdiskussionen zur besten Sendezeit? Lange war das undenkbar. Doch er wagt genau dieses Experiment und bringt seine «Arena» neu regelmässig in die Primetime. Souverän führt er durch die meinungsgeladenen Gesprächsrunden.
40. Gregor Kobel (27)
Der Blick eines Adlers. Eine Aura, wie von rauer Wildnis betört. Unser neuer Nati-Goalie hat sich innert kürzester Zeit in die Fussballherzen der Fans gehechtet. Kurz: der Überflieger, der trotz aller Erfolge bodenständig geblieben ist.
41. Bernhard Betschart (47)
Keiner juuzt so schön wie er: Mit seinen Kollegen von Heimweh stürmt der Muotathaler die Hitparade. Auch das neue Album «Jahreszyte» landete auf Platz 1. Im kommenden Jahr geht der erfolgreichste Männerchor des Landes wieder auf grosse Tour.
42. Michael Rauchenstein (34)
Das herzliche Lächeln, der lausbübische Blick, die Freude an seinem Job: Obwohl er erst seit zwei Jahren das «Tagesschau»-Flaggschiff moderiert, verströmt der Schwyzer eine Souveränität, als wäre er unter dem Newspult auf die Welt gekommen.
43. Simon Ehammer (24)
Eine durchzogene Saison für den Appenzeller Weitspringer: Er wurde zwar zum «Leichtathleten des Jahres» gekürt, sein grosses Ziel – eine Olympiamedaille – verpasste er jedoch knapp. Privat ist er dafür nach seiner Hochzeit im Hoch.
44. Stefan Büsser (39)
Er sorgt für einen Sonntagabend voller Lacher: Büsser startete im Februar mit «Late Night Switzerland» und fasst darin die Themen der Woche pointiert zusammen. Selbst Bundesräte zeigen sich bei ihm von einer lockeren Seite.
45. Christian Kohlund (74)
In seiner beeindruckenden Karriere scheute sich der Basler nie vor dem Sprung in angeblich seichte Gewässer. Heute begeistert diese edle Eiche der Schauspielkunst als Rechtsanwalt im ARD-Züri-Krimi. Wir ziehen den Hut vor dem Mann mit Hut.
46. Paddy Kälin (48)
Immer ein Lächeln auf den Lippen und ein Strahlen in den Augen: Man sieht dem Sportmoderator an, dass er seinen Job liebt. Ab Januar darf er auch bei der Schweizer Fussball-Nati ran. Sein Können stellte der Appenzeller in den vergangenen Jahren genug oft unter Beweis – unter anderem bei den Studiosendungen an den Olympischen Spielen.
47. Sascha Ruefer (52)
Was wäre ein Spiel der Schweizer Fussball-Nati ohne den Solothurner? Nur halb so dramatisch und nur halb so unterhaltsam. Er leidet und freut sich mit. Privat wartet bald eine neue Aufgabe auf den Sportmoderator: Sascha Ruefer und seine Partnerin, Sängerin Eliane Müller, werden im kommenden Frühling Eltern.
48. Gölä (56)
Sein Festival zum 25-jährigen Bühnenjubiläum musste er absagen. Aber Gölä ist keiner, der so schnell aufgibt. Das singt er auch in seinem neuen Stück «Gib nie uf!». Und wird Anfang 2025 gleich zweimal das Zürcher Hallenstadion rocken.
49. Marco Fritsche (48)
Seit 20 Staffeln sind liebeshungrige Bäuerinnen und Bauern auf der Suche nach den passenden Hofdamen sowie -herren. Mit seinem Appenzeller Dialekt und den träfen Sprüchen erfreut uns der Moderator jede Woche «in alter Fritsche».
50. Jan Seven Dettwyler (46)
Künstler Seven und Privatperson Jan Dettwyler – seit diesem Jahr sind sie eins. Der Sänger hat sich geöffnet, liess tief in sein Leben blicken. Die neue Verletzlichkeit, auch in der Musik, steht ihm – und machte ihn offen für eine neue Liebe.
Nicht mehr dabei:
- Roman Josi
- Kunz
- Dominic Stricker
- Remo Forrer
- Beat Feuz
- Ivan Knie
- Moritz Hassler
- Mike Müller
- Charles Nguela
- Stefan Buck
- Joel Grolimund
- Ralph Güntlisberger
- Erich Vock
- Lukas Britschgi
- Reto Scherrer